Jüngste Erfolge in der Verteidigung im Sexualstrafrecht
Lesen Sie hier eine exemplarische Auswahl der jüngsten Verfahren, in denen ich Mandanten bei den Vorwürfen sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung oder sexueller Missbrauch zu ihrem Recht verholfen habe.
Weitere, ausgewählte Verfahren aus den Jahren 2017 bis einschließlich Dezember 2024 sowie die jeweils dazugehörigen Jahres-Rückblicke und Zusammenfassungen finden Sie hier.
Ermittlungsverfahren wegen Kindesmissbrauchs eingestellt
In einem komplexen und sensiblen Fall der Staatsanwaltschaft Freiburg mit dem Vorwurf schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern konnte ich für meinen Mandanten – dem hier Beschuldigten – eine Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß §170 Abs. 2 StPO erwirken. Dem Beschuldigten liegt zur Last, seine im Oktober 2021 geborene Tochter während des Umgangs in einem nicht näher bestimmten Zeitraum vor Anfang März 2024 sexuell missbraucht zu haben.
Wie die „Nullhypothese“ und eine präzise Analyse der Aussage-gegen-Aussage-Situation entscheidend zur Einstellung eines Verfahrens führten
Auf der Grundlage unserer akribisch ausgefeilten Verteidiger-Erklärung stellte die Staatsanwaltschaft Rottweil das Ermittlungsverfahren wegen Vergewaltigung gegen meinen Mandanten ein. Als erfahrene Strafverteidigerin im Sexualstrafrechts liegt es mir am Herzen, die Rechte und Interessen meiner Mandanten mit größtmöglichem Einsatz zu verteidigen. Ein jüngster Fall zeigt, wie wichtig eine ausgefeilte Verteidigungsstrategie ist, um Gerechtigkeit für meine Mandanten zu erlangen.
Staatsanwaltschaft Potsdam erlässt voreilig Haftbefehl gegen Mandanten
Verheißungsvolle Chats und ein romantisch auf dem Hausboot meines Mandanten vorbereitetes Date nahmen eine dramatische Wendung – das Date entpuppte sich als Fake. In diesem bizarren Fall erließ die Staatsanwaltschaft Potsdam voreilig Haftbefehl gegen meinen Mandanten, einen Stabsoffizier der Bundeswehr.
Frankfurt am Main: Verfahren wegen Missbrauchsvorwurfs eingestellt
In einem erschütternden Fall von Fehlinterpretationen stellte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main das Verfahren gegen einen Mann ein, dem schwerer sexueller Missbrauch seines Kindes vorgeworfen wurde. Was als Missverständnis begann, führte zu einer Kette tragischer Ereignisse – bis hin zu einer unnötigen Festnahme und Untersuchungshaft.
Ermittlungsverfahren gegen unschuldigen Studenten eingestellt
Ein Fall aus Heidelberg zeigt die gravierenden Folgen fehlerhafter Ermittlungen – und den Wert einer sorgfältigen Verteidigung. Ein Student wurde fälschlicherweise beschuldigt, kinderpornografische Inhalte besessen und verbreitet zu haben.
Wie Aussagepsychologie Gerechtigkeit schaffen kann
Manchmal scheint es aussichtslos: Sie sehen sich mit schweren Anschuldigungen konfrontiert, fühlen sich allein und wissen nicht, wie Sie Ihre Unschuld beweisen können? Ein aktueller Fall am Landgericht Aachen zeigt eindrucksvoll, wie es mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung einen Weg zur Gerechtigkeit gibt.
Ermittlungsverfahren nach 20 Jahren eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt stellt Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs widerstandsunfähiger Personen nach § 179 StGB a.F. ein
Amtsgericht Heilbronn stellt Ermittlungsverfahren gegen Arzt wegen versuchter sexueller Nötigung ein
Enttäuschend in jeder Hinsicht verlief für meinen Mandanten, einen Klinikarzt, die Partnersuche über „Tinder“. Denn es war nicht damit getan, dass die „Date-Partnerin“ in der Realität in keiner Weise optisch ihrem bei „Tinder“ eingestellten Profil entsprach. Vielmehr erstattete sie zudem und zu Unrecht Anzeige wegen sexuellen Übergriffs gegen den Arzt.
Staatsanwaltschaft Freiburg stellt Verfahren wegen des Besitzes von Kinder- und Jugendpornographie gegen Arzt ein.
Die Staatsanwaltschaft führte gegen meinen Mandanten ein Ermittlungsverfahren wegen sexueller Nötigung zum Nachteil einer Jugendlichen. Wie häufig in vergleichbaren Konstellationen beantragte die Staatsanwaltschaft hierbei aufgrund der Vermutung des Auffindens von Kinder- und Jungenpornographie eine Hausdurchsuchung und stellte die Datenträger meines Mandanten sicher.
Staatsanwaltschaft Göttingen stellt Ermittlungsverfahren wegen sexueller Nötigung bzw. Vergewaltigung gegen Medizinstudenten ein.
Wegen enttäuschter Kommilitoninnen geriet der von meinem Mandanten erträumte Arztberuf in Gefahr. Denn bei einer Verurteilung wegen einer sexuellen Nötigung und/ oder einer Vergewaltigung wäre es ihm zumindest für sehr lange Zeit unmöglich gewesen, die Approbation als Arzt zu beantragen. Glücklicherweise stellte die Staatsanwaltschaft Göttingen das Ermittlungsverfahren wegen sexueller Nötigung/ Vergewaltigung nunmehr ein.
Bei Unklarheiten fragen Sie gerne jederzeit unter folgender Nummer nach 0621 33 58 356 oder nutzen das Kontaktformular.